Unsere Schule versteht sich als eine Gemeinschaft aller am Schulleben Beteiligten, die einander in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptieren und achten. Gegenseitige Wertschätzung, Freundlichkeit, Höflichkeit, ein friedliches Miteinander und das gewaltfreie Lösen von Konflikten sind wesentliche Elemente unserer Schulgemeinschaft. Die Bereitschaft zur Mitwirkung wird von allen erwartet. Soziales Lernen geschieht durch Verantwortung und Beteiligung. Deshalb nehmen alle Schüler/innen in der ganzen Grundschulzeit einmal in der Woche verpflichtend an einem entsprechenden Kurs teil. Die Ausbildung zum Streitschlichter und diverse Angebote der Schulstation ergänzen diesen Lernbereich. Eine gemeinsam entwickelte Hausordnung setzt sehr klare Grenzen und ist für alle verbindlich. Das Nichteinhalten von Regeln hat an der Schule immer Konsequenzen. Es gibt ein Krisenteam, in dem Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen unserer Schule mitarbeiten. |